Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

RAPA GROUP

Forschung & Entwicklung

F&E Disziplinen auf einem Blick

Unsere Ingenieurskunst

Made in Germany

Bei RAPA verstehen wir die Herausforderungen, die sich sowohl in der klassischen Welt der rein mechanischen Produkte als auch in der modernen mechatronischen Systeme stellen. Unser Ziel ist es, Lösungen anzubieten, die den spezifischen Anforderungen Ihrer Aufgabenstellungen gerecht werden – von individuellen Produkten in Kleinserien bis hin zu Großserien mit Stückzahlen von 100.000 und mehr.

Unser erfahrenes Team von Experten vereint umfassendes Know-how in den Bereichen Mechanik und Mechatronik. Wir verbinden traditionelle Ingenieurskunst mit modernster Technologie, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Ihren Anforderungen entsprechen.

500+

Entwicklungsprojekte. Wir haben die Erfahrung! Nutzen Sie diese!

160

Patentanmeldungen. Seit Gründertagen, rund 50 DPMA-Patenschriften aktiv.

150+

Ingenieure. Techniker, Developer, Spezialisten, Physiker

Mechanische Konstruktion

Mechanik- und Gehäusedesign & CAD

Unsere Expertise im Bereich Mechanische Konstruktion und CAD-Design bei RAPA ermöglicht die Entwicklung innovativer Komponenten, die einen reibungslosen Fluss in jeder Anwendung gewährleisten. Wir legen großen Wert auf ein fertigungsoptimiertes Mechanik-Design, das den Anforderungen verschiedener Technologien und Materialien gerecht wird. Unsere erfahrenen Konstruktionsingenieure stellen sich mit Leidenschaft den Herausforderungen dieser Aufgabe.

Unsere Konstruktionsteams beraten und unterstützen bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung bei der Auswahl geeigneter Komponenten. Dabei profitieren wir von unserem breiten Spektrum an Bearbeitungsmaschinen und Fertigungsverfahren, mit denen wir auch komplexe Produktdesigns zu modernen Applikationen vereinen können.

Fachgebiete

Unser Fachgebiet umfasst unter anderem die Konstruktion von hydraulischen und pneumatischen Ventilen, Magnetventilen, elektromechanischen Baugruppen und fluid-mechatronischen Systemen. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf kundenspezifische Sonderanfertigungen und Funktionsentwicklung. Unsere Konstruktionsingenieure beherrschen auch technische Berechnungen, um eine optimale Leistung und Funktionalität der Komponenten zu gewährleisten.

Elektronikentwicklung

Speziell entwickelte Elektronik und Steuerungssoftware

RAPA baut seine Kompetenzen im Bereich Mechatronik und Elektronik kontinuierlich aus, um dem wachsenden Trend zu anspruchsvoller Elektronik und umfangreicher Softwareentwicklung gerecht zu werden. Das seit 2019 bestehende Elektronik-Kompetenzzentrum des Unternehmens trägt zur technologischen Transformation bei, indem es das Portfolio für komplexe Produktlösungen und Systeme erweitert. RAPA kombiniert seine langjährige Erfahrung in Ventiltechnik, Fluidik und Mechatronik in idealer Weise mit der Expertise in elektrischen Antrieben und elektronischen Steuerungen für Ventile und fluid-mechatronische Systeme, um Gesamtsysteme zu entwickeln.

Smarte Services

Ergänzend zu den Produktentwicklungen bietet RAPA intelligente Dienstleistungen an, einschließlich speziell entwickelter Elektronik und entsprechender Steuerungssoftware. So entsteht ein mechatronischer Baukasten für intelligente Ventile, der den Kunden optimal aufeinander abgestimmte Integrationslösungen bietet und die Systemkompetenz in den Bereichen elektrische Antriebe, Aktuatoren, Aggregate, Steuerungs- und Leistungselektronik stärkt.

Die Vorteile der RAPA-Lösungen sind vielfältig:

  • Einfache Integration der Ventile in das Gesamtsystem beim Kunden
  • Optimale Abstimmung der Ansteuerung auf das Ventil, um den bestmöglichen Betrieb zu gewährleisten
  • Realisierung verschiedener Betriebsarten je nach Anwendungsfall, z. B. dynamisches Schalten oder NVH-optimiertes Schalten
  • Energieoptimierter Betrieb der Ventile
  • Integrierte Zustandsüberwachung und Diagnosefunktionen
  • Optional integrierte Sensoren, wie Druck- und/oder Temperatursensoren

Prototypenbau, Musterbau und Versuch

Der Protoypenbau ermöglicht es uns, Ideen und Konzepte in greifbare Modelle umzusetzen und sie einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Dadurch können wir frühzeitig mögliche Fehler erkennen, Funktionen optimieren und Designänderungen vornehmen, bevor die Produkte in die Serienproduktion gehen.

Unsere Abteilung für Protoypenbau verfügt über modernste Technologien und Maschinen wie 3D-Drucker, CNC-Bearbeitungszentren und Rapid Prototyping-Verfahren. Dadurch ist RAPA in der Lage, Prototypen schnell und kostengünstig herzustellen.

Nachdem die Prototypen gebaut wurden, durchlaufen sie umfangreiche Tests und Bewertungen. Hierbei führen wir verschiedene Tests durch, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise Leistungstests, bei denen die Funktionalität unter realen Bedingungen überprüft wird, Dichtigkeitsprüfungen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren, sowie Langzeittests, um die Langlebigkeit und Haltbarkeit zu überprüfen.

Zusätzlich zu den physischen Tests setzen wir auch Simulationsverfahren ein, um das Verhalten unserer Produkte in verschiedenen Szenarien zu analysieren. Durch simulationsgestützte Tests können wir virtuelle Prototypen erstellen und deren Leistungsfähigkeit bewerten, bevor wir physische Prototypen herstellen. Dies ermöglicht uns, kostspielige Iterationsschleifen zu reduzieren und die Entwicklungszeit zu verkürzen.

Testing und Simulation

Testing und Simulation spielen bei RAPA eine zentrale Rolle, um die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Mit einem breiten Spektrum an Tools und Softwarelösungen führen wir umfangreiche Simulationen durch und setzen spezialisiertes Testequipment ein.

Für unsere Simulationen nutzen wir leistungsstarke Software wie Ansys Workbench, Maxwell 2D und 3D, Simplorer, RMxprt, SimulationX, Matlab Simulink, Flow.EFD, Autodesk Moldflow und Altium Designer. Mit diesen Tools analysieren und optimieren wir die Leistung unserer Produkte in verschiedenen Szenarien.

FEM Simulation

Mithilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) können wir die strukturelle Integrität und Festigkeit unserer Komponenten und Baugruppen untersuchen. Dadurch können wir vorhersagen, wie sich unsere Produkte unter verschiedenen Belastungen und Umgebungsbedingungen verhalten und gegebenenfalls Designverbesserungen vornehmen.

Bei RAPA haben wir eine klare Priorität, Testing und Simulation als unverzichtbare Bestandteile unserer Produktentwicklung einzusetzen.

Validierung

Validierungen umfassen die gründliche Bewertung und Bestätigung der Konformität unserer Produkte oder Komponenten mit den festgelegten Anforderungen und Standards. Um sicherzustellen, dass unsere Produkte den spezifizierten Anforderungen gerecht werden, setzen wir eine Vielzahl von Tests, Inspektionen und Dokumentationsverfahren ein. Diese Validierungsmethoden gewährleisten, dass das Produkt in Bezug auf Leistung, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionalität den Kundenanforderungen entspricht.

Darüber hinaus führen wir Inspektionen durch, um die Qualität und Integrität unserer Produkte zu überprüfen. Diese Inspektionen umfassen visuelle Überprüfungen, dimensionale Messungen und weitere spezifische Verfahren, um sicherzustellen, dass die Produkte den erforderlichen Standards entsprechen.

Neben den Tests und Inspektionen ist die Dokumentation ein wesentlicher Bestandteil der Validierung. Durch eine detaillierte Dokumentation aller durchgeführten Tests, Ergebnisse und Prüfprotokolle stellen wir sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit gewährleistet ist.

Inhouse-Zentrallabor

Akkreditiertes Prüflabor

Unser Inhouse-Zentrallabor ist ein akkreditiertes Prüflabor gemäß DIN EN ISO/IEC 17205 und ermöglicht die Durchführung einer Vielzahl von Tests und Analysen zur Überprüfung der Qualität und Leistung von Produkten. Wir bieten eine breite Palette an Prüf- und Messmöglichkeiten in den Bereichen Physik, Chemie, Elektronik, Materialanalyse und Umwelttests. Wir verfügen über ein großes Prüffeld, auf dem wir die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Produkten testen können.

Ausstattung und Leistungen

  • Umfangreiches Prüffeld zur Funktions- und Dauerlauferprobung
  • Pneumatische und hydraulische Kenngrößenvermessung (Druck, Durchfluss, Leckage)
  • Automatisierte Funktionsprüfstände
  • E-Motorvermessung inkl. Hochvolt
  • Elektrische Kenngrößenvermessung: Strom, Spannung, Widerstand, Induktivität, TE
  • Statische Materialprüfung, Kraft-Weg-Messung (50kN, 1kN, 100N)
  • Akustik: Luft- und Körperschall, Klasse-1-Akustikkammer
  • 15 Klima-,Temperatur- und Temperaturschockschränke
  • Salznebelkammer 2D- und 3D-Koordinatenmess-Technik (taktil und optisch)
  • Technische Sauberkeit
  • Materialographie

 

Bei Bedarf arbeiten wir mit einem Netzwerk externer Partnerlabore zusammen, um zusätzliche spezialisierte Tests und Analysen durchzuführen.

Unterstützungsprozesse

Projektmanagment

In einer sich ständig weiterentwickelnden Welt ist effektives Projektmanagement unerlässlich, um Engineering-Projekte erfolgreich umzusetzen. Bei RAPA sind wir Experten darin, komplexe Prozess- und Anlagenprojekte von Anfang bis Ende zu betreuen.

Unser Projektmanagementteam übernimmt die Verantwortung für die sorgfältige Planung, Koordination und Überwachung jedes Projekts. Wir setzen auf klare Zieldefinitionen, eine präzise Ressourcenplanung, gut durchdachte Zeitpläne und eine umfassende Risikobewertung. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und internen Teams stellen wir sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind und die Ziele des Projekts erreichen.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Methoden bringen wir Ordnung in komplexe Prozesse und schaffen eine solide Grundlage für den Erfolg. Unser Fokus liegt darauf, die Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und ihre Erwartungen zu übertreffen.

Qualitätsmanagment

Zertifiziert nach den höchsten Standards!

Bei RAPA steht Qualitätsmanagement an erster Stelle. Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem fundierten Wissen in der Branche haben wir ein effektives Qualitätsmanagementsystem implementiert, das sicherstellt, dass unsere Produkte und Prozesse den strengsten Qualitätsstandards entsprechen.

Um sicherzustellen, dass wir stets auf dem neuesten Stand sind, unterziehen wir uns regelmäßigen internen und externen Revisionen. Durch diese Überprüfungen können wir unsere Abläufe und Prozesse kontinuierlich verbessern und sicherstellen, dass wir die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.

Logistik und Lager

Von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Lieferung arbeiten wir mit größter Sorgfalt daran, reibungslose Prozesse zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es, unsere Kunden kosteneffizient und termingerecht zu beliefern. Dafür setzen wir weltweit auf kundenspezifische Logistikkonzepte, die perfekt auf die individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Ein zentraler Erfolgsfaktor sind unsere schlanken Logistikprozesse. Durch den Einsatz modernster Technologien und intelligentem Ressourcenmanagement sind wir in der Lage, Liefer- und Abrufzeiten flexibel und kurz zu halten. So können wir schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse reagieren und höchste Flexibilität gewährleisten.